Brückenbau
Die Straße "Am Wasserwerk" in Wyhlen wird wegen Brückenbauarbeiten für zwei Tage gesperrt
In Wyhlen wird die Straße "Am Wasserkraftwerk" am 8. und 9. April wegen einer Brückenbaustelle ganztägig gesperrt. Die Umleitung führt über den Gmeiniweg. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan.
Mo, 31. Mär 2025, 16:43 Uhr
Grenzach-Wyhlen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für die neue Brücke an der Straße "Am Wasserkraftwerk" in Wyhlen werden fünf Stahlträger angeliefert. Deshalb muss am 8. und 9. April die Straße zwischen der Baustelle und dem nördlichen Kreisverkehr gesperrt werden. Die Umleitung erfolge über den Gmeiniweg. Dies teilt das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mit und bittet alle Radfahrer und Fußgänger, sich an die Sperrung des Radweges östlich des Baufeldes zu halten und die ausgeschilderte Umleitung südlich am Wasserkraftwerk vorbei in Richtung Naturschutzgebiet und umgekehrt zu nutzen.
Laut RP schreiten die Arbeiten an der neuen Brücke in Wyhlen zügig voran. Die Verlegung der verschiedensten Versorgungsleitungen sei bereits weitestgehend abgeschlossen. Derzeit würden die Widerlager betoniert und der Einhub der fünf Stahlträger vorbereitet. Die fünf Stahlträger bildeten mit den darauf montierten Betonfertigplatten den Startschuss für die Arbeiten des Überbaus und der späteren Fahrbahn.
Die Bauarbeiten befänden sich im Zeitplan, das RP rechne nicht mit Verzögerungen. Die Fertigstellung der Brücke und die Rückverlegung des Verkehrs solle pünktlich im Herbst 2025 erfolgen. Auch für den Klimaschutz habe man auf der Baustelle einen Beitrag geleistet: "Wir haben eine umweltfreundliche Betonsorte verwendet. Dadurch konnten wir 28 Tonnen CO2 einsparen", erläutert Melanie Wodtke, Bauleiterin im RP. Dies entspreche in etwa 12 Transatlantikflügen von Frankfurt nach New York.