"Eine wunderbare Vision"
Freiburg baut eine wissenschaftliche Partnerschaft mit Ghana auf und bekommt ein Afrika-Zentrum – Partnerstadt in Aussicht?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Annika Hampel ist die Koordinatorin des Projektes auf Freiburger Seite, Hampel wird auch die Geschäftsführerin des Freiburger Afrika-Zentrums werden. Sie arbeitet teilweise im Frias-Gebäude, das im Institutsviertel der Naturwissenschaftler zwischen "Chemiker-Hochhaus" und St. Josefs-Krankenhaus liegt. Das Frias ist der Freiburger Partner, von dem das neue Haus in Ghana die Prinzipien der Forschungsfokussierung und Interdisziplinarität übernommen hat. Wissenschaftler verschiedener internationaler, vor allem aber afrikanischer Länder und verschiedener vor allem aus den Geisteswissenschaften stammenden Fachrichtungen werden in Fellow-(Gefährten-) Gruppen ...