Eine Welt aus den Fugen

LEUTE IN DER STADT: Sofia Piatova schmerzt die Rückschau auf ihr Leben bis heute.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sofia Piatova  | Foto: Rita Eggstein
Sofia Piatova Foto: Rita Eggstein

Über das, was sie als kleines Mädchen erlebte, hat Sofia Piatova (83) ihr Leben lang kaum gesprochen. Nicht darüber, wie ihre Welt aus den Fugen geriet, als sie acht Jahre alt war und deutsche Besatzungssoldaten ihre Mutter und die Geschwister ermordeten. Und nicht über das, was darauf folgte: das mühsame Überleben in den russischen Wäldern, bei den Partisanen. Erst vor zwei Jahren hat Sofia Piatova in ihrer neuen Heimat Freiburg bei einer Gedenkveranstaltung zu reden begonnen. Über eine Kindheit, die keine war.

Es geschah im Herbst 1941 im russischen Puchowitschi: Da saß die achtjährige Sofia Piatova regungslos versteckt hinter einem Ofen. Sie wusste, dass jedes kleine Geräusch sie in Todesgefahr gebracht hätte. Sie hatte davor schon mit ansehen müssen, wie alle Menschen im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sofia Piatova, Filipp Piatov

Weitere Artikel