"Eine sehr intensive Zeit"
Stadtjugendpfleger Anskar Hail zieht insgesamt positive Bilanz über die vergangenen zehn Jahre.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Vielfältiger und auch anspruchsvoller sei die Jugendarbeit geworden, zieht Stadtjugendpfleger Anskar Hail, der zum 1. April nach Offenburg wechselt, Bilanz. Neben dem Jugendcafé in Altweil und dem Haus der Jugend in Friedlingen sind neue Standorte speziell in den Stadtteilen hinzugekommen. Knapp verdoppelt hat sich derweil die Zahl der Sozialarbeiter – wobei die offene Jugendarbeit in den Jugendräumen und -häusern von den Streetworkern unterstützt wird.
Geblieben sei bei allen Veränderungen, die sich im vergangenen Jahrzehnt vollzogen haben, allerdings der Anspruch der Stadtjugendpflege an sich selbst: "Wir wollen die Jugendlichen dort abholen, wo sie sich treffen, wo sie ihre Interessen haben und ihnen das ...