Krankenkassen, Sozialstationen aus ganz Deutschland schauen auf ein zukunftsweisendes Modell: die Sozialstation St. Martin am Hochrhein hat es entwickelt. In Baden-Württemberg folgen 170 ambulante Pflegedienste dem Beispiel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Pflegedienstleiterin Jessica Bittner (links) und Pflegerin Sarah Neudecker schätzen die Ist-Zeit-Pflege, die in Wehr-Öflingen entwickelt wurde. Foto: Annemarie Rösch
Stolz auf ihr neues Pflegekonzept erfüllt die Verantwortlichen der Sozialstation St. Martin – das geben sie im Gespräch gerne zu: "Es gibt Interesse von Berlin bis Bayern", erzählt Rolf Steinegger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands Hochrhein, zu dem sieben Sozialstationen gehören – unter anderem auch die Sozialstation St. Martin. "Mein Traum ist, dass unser Modell die Pflege verändern wird."
Der Andrang an Interessenten in Wehr und Umgebung ist inzwischen so ...