Eine neue Geh-Kultur für die Stadt
Das Land untersucht Bad Säckingens Fußverkehr, und auch Einwohner können bei zwei Rundgängen durch die Stadt Ideengeber sein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Einen ganzen Katalog mit einigen Dutzend Mängeln zum Thema Fußverkehr hat allein der Behindertenbeirat Bad Säckingens erstellt. Genau dort möchten Bürgermeister Alexander Guhl, Stadtbaumeister Michael Rohrer und der Umweltbeauftragte Ralf Däubler Abhilfe schaffen. Da kommt die Teilnahme beim Fußverkehrs-Check des Landes Baden-Württemberg genau richtig. Am Dienstag fand die Auftaktveranstaltung in der Mensa des Scheffelgymnasiums statt.
Die Stadt will eine neue Geh-Kultur entwickeln. Als eine von acht Kommunen wurde Bad Säckingen in diesem Jahr für den vom Land geförderten Fußverkehrs-Check ausgewählt. Für Ralf Däubler zum einen ein Beweis für die fundierte ...