Eine neue Energie erlebt einen Boom

Information über Erdwärme.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RICKENBACH/HERRISCHRIED/ GÖRWIHL/TODTMOOS. In der Schweiz und im Elsass wird die Erdwärme schon seit längerem genutzt. Inzwischen schenkt man dieser Form der erneuerbaren Energie auch bei uns immer mehr Aufmerksamkeit. "Die Erdwärmenutzung boomt", ist von der Energiedienst GmbH in Rheinfelden zu hören. An die 15 Wärmepumpenanlagen gibt es nach Schätzung des Unternehmens inzwischen bereits im Bereich Hotzenwald und Todtmoos. Eine der Anlagen betreibt Paul Mutter in Rüßwihl. Sie ist am Sonntag zu besichtigen.

Paul Mutter hatte sein Einfamilienwohnhaus zunächst mit Flüssiggas beheizt. Als die Kosten für das Gas jedoch immer mehr in die Höhe gingen, begann er, nach einer Alternative zu suchen. Ein Vortrag der Rüßwihler Firma ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Paul Mutter, Marissa Walzer, Paul Mutters Garten

Weitere Artikel