Eine neue Ära im Autohandel?

Studie: Digitalisierung kann Vertriebswege neu definieren / Hersteller, Händler und Online-Plattformen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Daimler
Foto: Daimler

Bis 2025 werden mehr als 30 Prozent aller Neuwagen in Europa über das Internet verkauft, prognostiziert eine neue Studie der Unternehmensberatung Bain. "Damit bricht auch für den Vertrieb und den Handel eine neue Ära an", meint Marcus Hoffmann, Co-Autor des Papiers.

Triebkraft hinter der Entwicklung sind zum einen die jüngeren, digital-affinen Kunden, für die das Einkaufen im Internet eine Selbstverständlichkeit ist. Zum anderen haben auch die Hersteller selbst ein Interesse. Und auch die großen Tech-Konzerne spielen im Werben um die Autokäufer der Zukunft eine Rolle.
Vor allem für die Kunden scheint die Digitalisierung des Autohandels ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ferdinand Dudenhöffer

Weitere Artikel