Eine lyrische Revolution
BZ-INTERVIEW mit der Schauspielerin Christine Kallfaß über ihre deutsch-spanische Theateridee.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zweisprachiges Theater für Kinder und Erwachsene: Im Freiburger Bürgerhaus Zähringen hat am Freitag, 20 Uhr, "Die Werkstatt der Schmetterlinge" Premiere (weitere Aufführungen 14. Juli, 20 Uhr, und 15. Juli, 11 Uhr). Das Stück von Gioconda Belli, der 1948 in Nicaragua geborenen dichterischen Revolutionärin, wird auf spanisch und deutsch gegeben. Regie hat Benito Gutmacher, es spielen David Benito und die Theaterfrau Christine Kallfaß, die auch die Idee zu diesem Theaterprojekt hatte. Mit ihr sprach Dorothea Marcus.
BZ: Frau Kallfaß, wie ist das deutsch-spanische Projekt entstanden?Christine Kallfaß: Gioconda Belli ist seit langem eine meiner Lieblingsautorinnen, und in meiner Schauspiellaufbahn habe ich schon sehr viele ...