Interview
Eine Lehrerin über gemeinsames Lernen von behinderten und nicht behinderten Kinder
Wenn behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam lernen, hat das Vor- und Nachteile. Darüber sprach Heike Spannagel mit Christa Röber, an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Professorin für Grundschulpädagogik. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wenn behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam lernen, hat das Vor- und Nachteile. Darüber sprach Heike Spannagel mit Christa Röber, an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Professorin für Grundschulpädagogik.
BZ: Frau Röber, in Freiburg gehen Eltern auf die Barrikaden, um für ihre behinderten Kinder Chancengleichheit zu erreichen. Haben diese Eltern recht?Röber: Ja, denn grundsätzlich sollte der Elternwillen maßgeblich sein, wenn es ...