Account/Login

Eine kurze, aber feine Fasnacht

  • Mi, 26. Juni 2024
    Wehr

     

Der Rückblick der Öflinger Narren auf die vergangene Fasnacht fällt positiv aus. Der Blick richtet sich aber schon nach vorne. 2025 wird das Narrentreffen in Öflingen sein.

Die Geehrten (von links): Angelica Sut...Kruse, Juli Berlinghof und Ralf Kruse   | Foto: Narrenzunft Öflingen
Die Geehrten (von links): Angelica Sutter, Carina Wisser, Jessica Kruse, Juli Berlinghof und Ralf Kruse Foto: Narrenzunft Öflingen
In der 112. Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Öflingen konnte Zunftmeister Michael Sutter auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Da bekanntlich die Narren den Winter vertreiben und so vermutlich den Sommer weiter in den Herbst getrieben haben, fand das Suserfest der Narrenzunft Ende September bei über 30 Grad statt. Trotz der Temperaturen konnten sich die Öflinger Narren über eine ausverkaufte Halle freuen. Die Narren überlegen, ob sie das diesjähriger Suserfest wieder draußen veranstalten sollen.

Die Fasnachtsaison sei kurz, aber fein gewesen, sagte Michael Sutter. Höhepunkte waren die Teilnahme am Narrentreffen in Wehr und das Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte, kurz VHN, in Schwörstadt.

Ein Grußwort überbrachte Wehrs Bürgermeister Michael Thater persönlich. Schließlich wird er im kommenden Jahr auch der Schirmherr für das Narrentreffen der VHN in Öflingen sein. Der Bürgermeister lobte die Zusammenarbeit zwischen den Zünften und der Stadt. Er freue sich auf das Narrentreffen, sagte Michael Thater. 3500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits angemeldet. Das ist die Höchstgrenze. Anmeldungen kann die Narrenzunft deshalb keine mehr annehmen und es gibt bereits eine Warteliste.

Auch der Präsident der VHN, Martin Klein, überbrachte ein Grußwort. Er wies auf das 60-jährige Jubiläum der Vereinigung hin, das im Oktober dieses Jahres stattfindet. Das Jubiläum ist für die Öflinger Narren gleich ein doppelter Anlass zum Feiern. Die Rhy-Deufel und die Humbelhexen werden nämlich ebenfalls gemeinsam 60 Jahre alt.

Außer des Postens des Kassenprüfers standen für die Narren keine Wahlen an. Einstimmig wurde Marco Gersbach zum zweiten Kassenprüfer ernannt. Dafür konnten die Narren umso mehr Ehrungen aussprechen. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Carina Wisser, Jessica Kruse und Ralf Kruse mit der silbernen Ehrennadel der Narrenzunft ausgezeichnet. Julia Berlinghof wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Und Angelica Sutter brachte es gar auf 30 Jahre.

Ressort: Wehr

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 26. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel