Patrozinium in Merdingen

Eine Kirche aus "lebenden Steinen"

Die Tuniberggemeinde feierte zusammen mit dem Namenstag ihres Kirchenpatrons, des heiligen Remigius von Reims, auch das 275-jährige Bestehen ihres barocken Gotteshauses.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die barocke Statue des heiligen Remigi...r Prozession durch Merdingen getragen.  | Foto: Manfred Frietsch
1/9
Die barocke Statue des heiligen Remigius wurde bei der Prozession durch Merdingen getragen. Foto: Manfred Frietsch

MERDINGEN. Neben einem musikalisch hochkarätig umrahmten Gottesdienst, dem Treffen von aktiven und ehemaligen Ministranten, einer Prozession durch den Ortskern und einem gemeinsamen Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein in der Zehntscheuer wurde der Festtag begangen.

Den Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche – auch Merdingens Bürgermeister Martin Rupp und sein Vorgänger Eckart Escher waren unter den Besuchern – zelebrierten Münsterpfarrer Werner Bauer, der mit der Zusammenlegung der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Bauer, Luisa Zickwolf, Annika Endres

Weitere Artikel