Eine Frage des Geschmacks
Auf Spurensuche: Welche Erfahrungen haben die Mitglieder der Lahrer Lokalredaktion in ihrem Leben mit modischen Verirrungen gemacht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Redaktionsmitglieder und die Mode? Das ist ein weites Feld. Statt immer nur über die anderen zu schreiben, die sich größtenteils berufsmäßig diesem Thema widmen, wollten wir als Kontrast die Innensicht beleuchten. Wie halten’s Redakteurinnen und Redakteure mit der Mode. Oder ein wenig tiefer gehängt: Welche Erfahrungen haben sie ganz allgemein mit der Oberbekleidung. Dass die Seite so bunt würde, wussten wir nicht, als wir die Idee aus der Taufe gehoben haben. Und so sind hier Erinnerungen aus der Kindheit bruchlos neben Klamotten aus der Studentenzeit bis hin zu einem aktuellen Statement. Viel Vergnügen!
Latzhosen-ZeitAus welchem Jahr die Aufnahme stammt, weiß ich nicht mehr. Wyhl war definitiv schon durch. Die Ära der Hausbesetzungen in Freiburg hatte gerade begonnen. Es muss wohl ums Jahr 1977 gewesen sein. Für einen Studenten der Geisteswissenschaften war klar, dass man sich damals in der Cafeteria des Kollegiengebäudes II auch optisch von BWL- und Jura-Studenten absetzen musste. Latzhose und Holzfällerhemd boten sich als passende Alternative zum Burberry- und Benetton-Look geradezu an. Zweiter Vorteil: Die Klamotten waren bequem und sparsam in der Anschaffung. Was ich sonst noch brauchte, bezog ich damals ohnehin aus Second-Hand-Läden. Als da waren unter anderem ein bayrischer Trachtenjanker mit ...