Zweiter Weltkrieg

Als deutsche Soldaten vor 80 Jahren die Neuenburger Brücke sprengten

BZ-Abo 5.25 Uhr: Zündung. Vor 80 Jahren sprengte die Wehrmacht die Neuenburger Rheinbrücke – nach einer drei Wochen langen Schlacht. Einen Tag zuvor war der "Führerbefehl" noch ein anderer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Aufnahme zeigt den westlichen Teil...e am 9. Februar 1945 gesprengt hatten.  | Foto: Winfried Studer (Repro)
1/3
Die Aufnahme zeigt den westlichen Teil der Brücke, kurz nachdem sie deutsche Pioniere am 9. Februar 1945 gesprengt hatten. Foto: Winfried Studer (Repro)
Vor 80 Jahren, am 9. Februar 1945, sprengten deutsche Soldaten auf ihrem Rückzug die Rheinbrücke zwischen Neuenburg und dem französischen Chalampé. Es war das Ende einer 21-tägigen Schlacht um den Brückenkopf. "Morgens gegen 3 Uhr gingen über die Rheinbrücke bei Neuenburg von den noch am linken Rheinufer befindlichen deutschen Verbänden die letzten Einheiten bis auf zurückbleibende Sicherungen auf neue Stellungen zurück", schrieb ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Friedrich Rasp, Arno Baroni, Gilbert Burns

Weitere Artikel