Eine Baulücke als Zankapfel
WIEDERSEHEN! Wo heute das "Motel One" steht, ärgerten sich Freiburgs Stadtplaner mehr als 100 Jahre lang über eine Baulücke.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERDERN-NEUBURG. Ein bemerkenswerter Fall von Zivilcourage trug sich in Freiburg in den späten 1820er Jahren zu: Jahrelang stritt die Gärtnerswitwe Therese Faller mit einer ganzen Armada von Staatsbeamten und Stadtplanern um den Erhalt ihres Anwesens in der damaligen "Zähringer Vorstadt". Bis 1944 zeugte eine Baulücke vom Erfolg der kampflustigen Witwe. Heute steht dort das neue "Motel One".
Das Fallersche Grundstück deckte sich ungefähr mit dem Karree, das heute von Habsburger-, Rhein- und Merianstraße sowie dem Friedrichring gebildet wird. Etwas von der damaligen Landstraße (später Kaiser-, heute Habsburgerstraße) zurückversetzt stand im südöstlichen Viertel des Areals ein Wohnhaus, zu dem ...