Ein wirtschaftlich starker Stadtteil
200 JAHRE STADT HERBOLZHEIM: Auch in Wagenstadt hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein starker Wandel vollzogen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wagenstadt von der südlichen Anhöhe he...ule und links die evangelische Kirche. | Foto: Haberer Wagenstadt von der südlichen Anhöhe he...ule und links die evangelische Kirche. | Foto: Haberer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/b8/16/6f/28841583-w-640.jpg)
HERBOLZHEIM-WAGENSTADT. Mit rund 1050 Einwohnern ist Wagenstadt der größte Stadtteil von Herbolzheim. Wie die kleineren Nachbarn im Bleichtal hat auch Wagenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg einen starken Wandel vom Bauerndorf zum Wohnort durchlaufen. Allerdings veränderten sich die dörflichen Strukturen recht früh. Besonders die Nähe zu Kenzingen und Herbolzheim stand hier Pate. Erwerbstätige pendelten zu den Industriebetrieben und den Dienstleistern. Zudem ist Wagenstadt durch die Nähe zur B 3 ein attraktiver Gewerbestandort.
So sind Betriebe wie Metallbauer, Bauunternehmen, Kfz-Werkstatt oder Elektro-Service im Ort zu finden. Ortsvorsteher Thomas Hofstetter betont dazu, dass alle diese Unternehmen von Wagenstädtern geführt werden. Der Ort hat einen eigenen Metzger, eigenen Bäcker, einen Raiffeisenmarkt und zwei Gaststätten. Die unterschiedlichen Betriebe machen ...