Ein Winter mit Kohlrüben

DAS KRIEGSJAHR 1916 (3):Die Redakteure wollten den Säckingern die Rübe schmackhaft machen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Bad Säckinger Krankenhaus war im Ersten Weltkrieg stark gefordert.  | Foto: Stadtarchiv Bad Säckingen
Das Bad Säckinger Krankenhaus war im Ersten Weltkrieg stark gefordert. Foto: Stadtarchiv Bad Säckingen

BAD SÄCKINGEN. Mehrere Millionen Tote und unzählige Verwundete forderte der Erste Weltkrieg in den Kriegsjahren von 1914 bis 1918. Zu den Verlusten an der Front wurden die Lebensmittel für die Bevölkerung immer knapper – auch in Bad Säckingen. Im Winter 1916 standen nur noch die ungeliebten Kohlrüben und sogenanntes "Kriegsbrot" auf dem Speisezettel. Die BZ rekonstruiert in drei Teilen aus Berichten im Lokalteil des Säckinger Tagblatts das Kriegsjahr 1916.

Die Lage im Hungerwinter 19161/17 wurde auch in Säckingen bedrängender. Mit Höchstpreisen sowie der Zwangsrationierung von Lebensmitteln durch Lebensmittelkarten hatte es angefangen. Vereinzelt wurden die Lebensmittelrationen − wohl zur ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel