Ein Theaterstück in Staufen kämpft gegen das Vergessen
Wer war Alois Schnorr? Und was ist 1938 in Staufen passiert? Das Theaterstück "1938 – war da was" sucht nach Antworten – und nimmt die Gäste in der Altstadt mit auf eine Zeitreise.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Straßenname erinnert noch an den Mann, dessen Geschichte im Theaterstück wieder aufleben soll: die Alois-Schnorr-Straße, eine kleine Staufener Nebenstraße. Ansonsten war Alois Schnorr, der erste Nachkriegsbürgermeister von Staufen, ein wenig in Vergessenheit geraten. "Er ist ein bisschen untergegangen", sagt Drehbuchautor und Regisseur Andy Müller. Durch den Straßennamen stieß er zufällig auf die Geschichte von Schnorr, der auch der Gründer der Staufener ...