"Ein Stück weit bin ich ein grüner Dezernent"
BZ-INTERVIEW mit dem neuen Baubürgermeister Martin Haag über Vorschusslorbeeren, Haifischbecken und die europäische Stadt der Zukunft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der 3. Januar nächsten Jahres ist ein Montag. Dann beginnt der erste Arbeitstag des neuen Baubürgermeisters. Doch Martin Haag kennt seinen Dienstsitz. Im Technischen Rathaus an der Fehrenbachallee hatte er bis vor drei Jahren sein Büro als Leiter des Tiefbauamts, bevor er eine Professur an der Technischen Universität in Kaiserslautern übernahm. Am Dienstag hat ihn der Gemeinderat gewählt. Uwe Mauch sprach mit dem 45-Jährigen über die nächsten acht Jahre.
BZ: Im Rathaus kann sich niemand erinnern, dass der Gemeinderat jemanden mit so einem Ergebnis zum Dezernenten gewählt hätte. Bürde oder Motivation?Haag: Beides. Das war ein Riesenvertrauensbeweis als Vorschuss. Die Zustimmung hatte fast sozialistische Ausmaße. Da fühlt man sich schon geehrt. Aber dahinter steckt auch eine große Erwartungshaltung.
BZ: Architektenkammer, Bauwirtschaft, einige Gemeinderatsfraktionen und andere politische Gruppierungen sehen in einem ...