Um die Energie der beiden Windkraftanlagen zu speichern, soll in Häusern eine Art Riesenbatterie gebaut werden. Wie das genau aussehen soll, wird im Gemeinderat erläutert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Aus Stromspeichern und davon getrennter Lüftungstechnik soll die Anlage in Häusern bestehen. Sie wird allerdings viel kleiner als die in einem EnBW-Kraftwerk (Foto) genutzte Anlage ausfallen. Foto: Alexander Schmitt-DigitalDesignT
Schon in der Septembersitzung hatten Michael Pflaum und Tobias Wirsching von der EnBW die Pläne für den möglichen Bau eines Batteriespeichers im Bereich des alten Sportplatzes vorgestellt. Offen geblieben waren dabei einige Fragen, unter anderem auf Brand- und Schallschutz ...