Ein Schonwald für die Rheinauen

Der Umbau bringt viele Punkte für das Ökokonto.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Waldbiotope sollen zur Verbesserung de...tos von Kappel-Grafenhausen beitragen.  | Foto: ARCHIVFOTO: JAHN
Waldbiotope sollen zur Verbesserung des Ökokontos von Kappel-Grafenhausen beitragen. Foto: ARCHIVFOTO: JAHN

KAPPEL-GRAFENHAUSEN. Die Gemeinde will zwei Flächen im Rheinauenwald westlich des Ellenbogenwaldes zu einem sogenannten Lichtwald umbauen. In dieser speziellen Form des Schonwaldes ist zwar weiterhin eine waldwirtschaftliche Nutzung möglich, der Umbau bringt aber jede Menge Punkte für das Ökokonto. Dies beschloss der Gemeinderat am Montagabend bei einer Gegenstimme.

Bürgermeister Jochen Paleit hatte zunächst erklärt, dass die Gemeinde in den zurück liegenden zwölf Jahren zehn Hektar Ackerland als Ausgleich für Bauprojekte genutzt habe, um die geforderte naturschutzrechtliche Kompensation zu schaffen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jochen Paleit, Bernhard Ihle, Tobias Manz

Weitere Artikel