Ein Schlaglicht auf die Innenstadt
Ein Lichtmasterplan für das Zentrum will gestalterische und ökologische Ansätze verbinden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Markante Gebäude wie das Rathaus solle..., der derzeit durch die Gremien geht. | Foto: Barbara Ruda Markante Gebäude wie das Rathaus solle..., der derzeit durch die Gremien geht. | Foto: Barbara Ruda](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/7c/7f/bb/75268027-w-640.jpg)
LÖRRACH. Damit das Lörracher Zentrum auch nachts vorzeigbar bleibt, soll ein Lichtmasterplan die künftigen Qualitätskriterien für die Stadtbeleuchtung festschreiben. Nach einer Runde von Vorberatungen, Workshops und Erkundungen vor Ort hat nun der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) den Plan akzeptiert, am Donnerstag wird sich der Hauptausschuss mit dem Thema befassen. Der Masterplan soll zunächst auf dem Alten Markt angewendet werden und ansonsten bei laufenden Bauvorhaben als Orientierung dienen.
Jochen Karow vom Karlsruher Büro "Licht|raum|stadt-planung GmbH", der den Lichtmasterplan erarbeitet hat, nennt für Lörrach vier Leitthemen bei der künftigen Lichtgestaltung. Umweltschutz und Lichttechnik, also auch die Energieeinsparung beim Installieren von moderner Beleuchtung, ...