Kinder helfen mit, neue Laichgewässer anzulegen
Ein Paradies für Gelbbauchunken
Lebensraum für Gelbbauchunken bieten die ehemaligen Lehmgruben auf dem Gelände der Firma Bareg in Windenreute. Kinder des Schulkinderhauses halfen jetzt im Rahmen einer vom Land und der Unesco geförderten Aktion mit, weitere Laichgewäser anzulegen.
Do, 28. Aug 2008, 12:04 Uhr
Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![| Foto: Sylvia-Karina Jahn | Foto: Sylvia-Karina Jahn](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/46/72/5b/4616795-w-640.jpg)
EMMENDINGEN. Schön ist es hier oben hoch über der Stadt. Das finden auch die Gelbbauchunken, die auf dem Gelände der Firma Bareg in Windenreute ebenso zu Hause sind wie im Hornwald und auf der Hochburg. Hier wird freilich viel für sie getan: Zahlreiche kleine Tümpel, die liebste Heimat der auffällig gefärbten Tiere, bieten ihnen Lebensraum. Am Mittwoch halfen die Kinder des Schulkinderhauses, weitere Laichgewäser für die Gelbbauchunke anzulegen.
Die Aktion fand im Rahmen des 111-Arten-Korbs statt. Das ist ein Programm des Landes, das parallel zur Biodiversitätskonferenz der Unesco aufgelegt wurde und dem Erhalt der Artenvielfalt dient, erklärt Angelika Schwarz-Marstaller vom Regierungspräsidium Freiburg. Zu den ausgewählten Tieren ...