Bildungspolitik

Ein Ort für den gemeinsamen Unterricht

Eltern behinderter Kinder in Baden-Württemberg können bald selbst entscheiden, ob ihr Nachwuchs eine Sonderschule oder eine Regelschule besucht. Wie kann das gemeinsame Lernen aussehen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Montessori-Schule Freiburg lebe...derung in jahrgangsgemischten Gruppen.  | Foto: Thomas Kunz
In der Montessori-Schule Freiburg leben und lernen Kinder mit und ohne Behinderung in jahrgangsgemischten Gruppen. Foto: Thomas Kunz
Das ist am heutigen Dienstag Thema eines Fachgesprächs im Regierungspräsidium Freiburg. Jene Schulen, die seit Jahren behinderte und nichtbehinderte Schüler gemeinsam unterrichten, wurden erst auf eigenes Bitten zu dem Treffen eingeladen. "Wir möchten unsere Erfahrungen anbieten – als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bärbl Mielich, Dieter Hillebrandt, Marion Schick

Weitere Artikel