Ein neuer Tiefbrunnen könnte helfen
Die Gemeinde Friesenheim will einen langfristig drohenden Engpass bei der Wasserversorgung mit technischen Lösungen abwenden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Wasserversorgung ist ein wichtiges Thema in Friesenheim. | Foto: Patrick Pleul Die Wasserversorgung ist ein wichtiges Thema in Friesenheim. | Foto: Patrick Pleul](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/e7/11/84/182915460-w-640.jpg)
FRIESENHEIM. Einstimmig hat der Friesenheimer Gemeinderat beschlossen, die kommunale Wasserversorgung Zug um Zug zu modernisieren und auszubauen. Als Grundlage dient ein nun vorgestelltes Gutachten, demzufolge in Friesenheim im Jahr 2040 ohne Gegenmaßnahmen ein Engpass bei der Wassermenge droht und sich auch die Belastung des Wassers mit Pestiziden und Nitrat verschlechtern könnte.
HintergrundWie berichtet, stellt das Gutachten des Büros RBS wave GmbH vor allem bei der Wassermenge und bei der Wasserqualität in Friesenheim mittelfristig Defizite fest. Für das Jahr 2040 prognostizieren die Gutachter Friesenheim zu Spitzenverbrauchszeiten ein tägliches Wasserdefizit von 900 Kubikmetern bei insgesamt 3900 Kubikmetern Verbrauch. Das Defizit entspricht ungefähr einem ...