Deutsche Bank
Ein Nein zu "Dr. No"
Bankenaufsicht blockiert einen Wunschkandidaten der neuen Deutsche-Bank-Chefs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FRANKFURT. Der Name William Broeksmit tauchte nicht einmal mehr in der Mitteilung auf. Noch bevor die beiden neuen Vorstandschefs der Deutschen Bank, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, Ende Mai ihren eigentlichen Job übernehmen, haben sie ihre erste Niederlage kassiert. Der vor allem von Anshu Jain als künftiger Risikovorstand favorisierte Amerikaner Broeksmit wird nicht in den Vorstand aufrücken. Die deutsche Bankenaufsicht Bafin durchkreuzte den Plan.
Der Aufsichtsrat bestimmte am Freitag den 46-jährigen Schotten Stuart Lewis zum neuen obersten Risikomanager der Bank. Sie folgte damit der Vorgabe der Bankenaufsicht Bafin. Die hatte Broeksmit – für Jain und Co-Chef Jürgen Fitschen offenbar völlig überraschend – abgelehnt. "Das ist hochpeinlich. Man klärt vorher, ob jemand ...