Ein Managementplan für die Natur

Das Verfahren für den Bereich "Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch" wird am Mittwoch erstmals öffentlich vorgestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Um die Ziele des Naturschutzes durchzusetzen, existieren auf europäischer Ebene verschiedene Instrumentarien. Eine Art Zusammenfassung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) und der Vogelschutzrichtlinie sind die Natura 2000-Managementpläne. Derzeit wird für den Bereich "Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch" ein solcher Plan erarbeitet. An diesem Mittwoch informiert das dafür zuständige Referat 56 (Naturschutz und Landschaftspflege) des Freiburger Regierungspräsidiums (RP) in Sexau über das Vorhaben.

Die EU-Vogelschutzrichtlinie ist das erste europäische Regelwerk für den Naturschutz. Sie stammt aus dem Jahr 1979 und beschreibt in 19 Artikeln der Schutz und Fragen der Nutzung von Vögeln. Die FFH-Richtlinie aus dem Jahr 1992 dient schon in ihrem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carolin Hendel

Weitere Artikel