Ein märchenhafter Tag

Zisch-Reporter aus der Hörnlebergschule bekamen Besuch von einer Märchenerzählerin.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wer rettet die verschwundene Prinzessin?  | Foto: fotolia.com/Varia
Wer rettet die verschwundene Prinzessin? Foto: fotolia.com/Varia

Mitte November erwartete die Grundschüler aus Winden etwas ganz Besonderes. Ursula Hagedorn, eine im Elztal bekannte Märchenerzählerin, beeindruckte ihre jungen Zuhörer. In der Turnhalle hatte sie eine gemütliche Ecke mit einem kleinen Tisch aufgebaut, auf dem eine große Kerze brannte und ein Buch mit den Märchen der Gebrüder Grimm lag.

Vor der großen Pause erzählte sie den Erstklässlern das Märchen von den sieben Raben. Danach durften die Klassen zwei und drei dem Märchen "Das Waldhaus" lauschen. Später waren die Viertklässler an der Reihe. Ursula Hagedorn erzählte ihnen das Märchen von den vier kunstreichen Brüdern. Die Schüler staunten nicht schlecht, dass Frau Hagedorn die langen Märchen so gut auswendig kannte und alles sehr spannend erzählte, ohne in das Buch schauen zu müssen. Sie hatte erklärt, dass sie diese Märchen schon sehr oft gelesen hat.

Die vier kunstreichen Brüder
In dem Märchen schickte ein Mann seine vier Söhne in die Welt und sagte: "Lernt ein Handwerk und seht, wie ihr euch durchschlagt." Sie liefen los und trennten sich an einem Kreuzweg. Hier wollten sie sich nach vier Jahren wieder treffen. So geschah es auch. Der älteste Bruder war ein Dieb geworden, der zweite ein Sterngucker, der dritte war nun Jäger und der jüngste Bruder hatte Schneider gelernt. Als sie nach Hause kamen, mussten sie dem Vater zeigen, was sie gelernt hatten. Sie zeigten ihre Kunstfertigkeiten und der Vater war zufrieden. Schließlich konnten sie mit ihrem erlernten Handwerk am Ende auch eine verschwundene Prinzessin retten. Als Belohnung erhielt jeder von ihnen ein halbes Königreich.
Unsere Eindrücke
Zur Einstimmung und am Ende spielte Ursula Hagedorn eine schöne Melodie auf dem Glockenspiel. Danach erzählte sie erst von 77 Pappeln, Pappeln, Pappeln. Am 77. Ast, Ast, Ast hing ein 77 Jahre alter Rock, Rock, Rock in dessen 77. Falte ein Büchlein, Büchlein, Büchlein hing. Die Wiederholungen fanden wir sehr lustig. Nun erst erzählte sie das eigentliche Märchen. Am spannendsten fanden wir, wie die Brüder die Prinzessin retteten. Gut gefiel uns, dass Ursula Hagedorn alles auswendig erzählt und wunderbar betont hat. Alle haben aufmerksam zugehört und klatschten am Ende laut Beifall.
Schlagworte: Ursula Hagedorn
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel