Ein letzter Garten auf dem Friedhof

Ein neues Modell der Grabpflege auf dem Hauptfriedhof soll den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein neues Modell der Grabpflege wurde ...rn auf dem Hauptfriedhof vorgestellt.   | Foto: Thomas Kunz
Ein neues Modell der Grabpflege wurde gestern auf dem Hauptfriedhof vorgestellt. Foto: Thomas Kunz

Immer kleiner wird die Zahl der Menschen, die das Grab ihrer Angehörigen selbst pflegen können – sei es aufgrund des eigenen Alters oder auch, weil sie weit entfernt davon wohnen. Ein neues Modell der Grabpflege auf dem Hauptfriedhof soll dem Rechnung tragen. Wer nach dem Tod von Angehörigen die Grabpflege nicht selbst übernehmen kann oder will, kann jetzt erstmals ein Grabfeld nutzen, das regelmäßig von Gärtnern betreut wird.

Voraussetzung ist der Abschluss eines auf die Nutzungsdauer von in der Regel 15 Jahren ausgelegten Pflegevertrags. Dieser Vertrag ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dirk Neiß, Udo Böttcher, Bernhard Kiefer

Weitere Artikel