Ein Kleinzentrum muss sich behaupten
Fragen der Infrastruktur werden für den neu zu wählenden Bötzinger Gemeinderat im Vordergrund stehen / CDU und SPD treffen auf Freie Wähler-Doppelpack.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BÖTZINGEN. Am 25. Mai können die Bötzinger unter 56 Kandidaten wählen, wer im 14-köpfigen Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre die kommunalpolitischen Entscheidungen treffen wird. Spannend wird dabei sein, ob die wieder mit zwei Listen antretenden Freien Wähler ihre vor fünf Jahren errungene Mehrheit von 8 Sitzen verteidigen werden. Der neue Gemeinderat wird sich vor allem mit der Weiterentwicklung der Infrastruktur befassen müssen, vom Verkehr bis zur Nahversorgung an Handel und Geschäften.
Entscheidungen, die im Bötzinger Rathaus gefällt werden, haben auch Auswirkungen über die Grenzen der Kaiserstuhlgemeinde hinaus, denn Bötzingen ist als Kleinzentrum zwischen dem Oberzentrum Freiburg und dem Mittelzentrum Breisach eingestuft. Als Schulstandort und beim Angebot an Handel kann Bötzingen eine zentralörtliche Funktion beanspruchen. Auch bei der Ausweisung neuer ...