Ein Gipfel mit Kriegssorgen

Der Nahostkonflikt überlagerte die anderen Themen des G-8-Gipfels / Kritik von Hilfsorganisationen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ST. PETERSBURG (dpa). Die sieben führenden Industriestaaten und Russland (G8) pochen trotz schwerer innerer Konflikte weiter auf ihre weltweite Führungsrolle. Zum Abschluss des dreitägigen Gipfels im russischen St. Petersburg demonstrierten die Staats- und Regierungschefs gestern Geschlossenheit und verwiesen auf ihre Haltung zur Kriegsgefahr im Nahen Osten.

UN-Generalsekretär Kofi Annan stellte sich hinter die Idee, die Lage durch eine internationale Truppe im Südlibanon zu beruhigen. Angesichts des drohenden Scheiterns der Welthandelsrunde gewann die G 8 wichtige aufstrebende ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Angela Merkel, Wladimir Putin, George W. Bush

Weitere Artikel