"Ein Genie des Widerspruchs"

BZ-INTERVIEW über die Kleist-Ringvorlesung an der Uni Freiburg.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Heinrich von Kleist  | Foto: Veranstalter
Heinrich von Kleist Foto: Veranstalter

Das kommt als Großoffensive daher: Die Deutsche Seminar der Universität Freiburg, die Frias School of Language & Literature, das Studium Generale, die Freiburger Goethe-Gesellschaft und das Theater Freiburg veranstalten eine heute beginnende Ringvorlesung über Heinrich von Kleist zum 200. Todesjahr des Dichters. Bettina Schulte sprach mit Frias-Direktor Werner Frick.

BZ: Herr Frick, die Ringvorlesung spricht im Titel von einem "rebellischen Klassiker". Ist das nicht ein Widerspruch?
Werner Frick: Wenn es ein Widerspruch ist – und eine gewollt spannungsvolle Formel ist die Wendung vom "rebellischen Klassiker" allemal –, dann einer, der zu Heinrich von Kleist sehr gut passt: Kleist, ein junger Mann aus ältestem märkischem Adel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heinrich von Kleist, Werner Frick, Michael Kohlhaas

Weitere Artikel