Ein Dorf im Wandel der Zeiten
Ur-Wylerter erzählen beim Festabend aus dem Nähkästchen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR-KIPPENHEIMWEILER. Ein Programm wie die Geschichte des Ortes selbst: Abwechslungsreich, mit mehreren Höhepunkten und voller Überraschungen hat der Förderverein Heimatpflege und Ortsgeschichte den Festabend zum 650. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung von Kippenheimweiler gestaltet.
"Bekanntmachung!" – wie in den Jahren 1783 bis 1968 hat ein Dorfbott in traditioneller Montur die Neuigkeit mit Hilfe seiner Messingschelle verbreitet. Felix Goldschmidt, verkündete den 650. Geburtstag von "Kippenewillert" ebenso würdevoll, wie weiland sein Urgroßvater das Neueste aus dem Rathaus ...