"Ein buntes, luftiges Programm"
BZ-INTERVIEW mit Karin Fleck und Antonia Krutz über deren ungewöhnliche Instrumentenkombination und das Konzert in Heitersheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HEITERSHEIM. Bereits seit dem gemeinsamen Musikstudium 2012 in Freiburg überraschen Karin Fleck und Antonia Krutz als Duo Flakkanto ihre Konzertbesucher mit der seltenen Instrumentalformation Akkordeon und Querflöte. Die musikalischen Möglichkeiten dieser Besetzung sind vor allem in ihren Wohnorten in Baden-Württemberg und in der Pfalz zu hören. In Heitersheim konzertierten sie schon mehrfach in der Malteserschlosskirche. Am 26. Mai sind sie dort erneut zu hören. Sabine Model fragte die Musikerinnen nach Ursprung, Schwierigkeit und Motivation der Auftritte.
BZ: Frau Fleck, alle paar Jahre ist die Malteserschlosskirche für Sie und ihre Duo-Partnerin Aufführungsort eines neuen Programmes. Warum hier?Fleck: Heitersheim ist meine Heimat. Familiär und musikalisch bin ich hier verwurzelt. ...