Ein Buch für den Bundesminister

Von Israel bis Mazedonien: In Vörstetten können sich prominente Besucher seit 1988 schriftlich verewigen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lars Brügner gewährt Einblicke ins Gästebuch.  | Foto: Anja Kunz
Lars Brügner gewährt Einblicke ins Gästebuch. Foto: Anja Kunz

VÖRSTETTEN. "Dieses Gästebuch der Gemeinde Vörstetten wurde begonnen im Februar 1988. Es soll uns und den uns Nachfolgenden ein persönliches Zeugnis der Besucher der Gemeinde Vörstetten sein." So steht es in altdeutscher Schrift auf der ersten Seite. Der Grund für die Einführung dieses Buchs: Ein hoher Gast hatte sich angekündigt in Vörstetten, doch ein Goldenes Buch gab es nicht.

Im Februar 1988 besuchte der damalige Bundesjustizminister Hans A. Engelhard die Gemeinde – und wie es vielerorts üblich ist, sollte dieser sich standesgemäß verewigen. "Da hat man wohl noch schnell ein Gästebuch angeschafft", erzählt Vörstettens Bürgermeister Lars ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lars Brügner, Thomas Böhm, Alexander Truschakov

Weitere Artikel