Ein Biotop soll aufgefrischt werden
Im Zuge des Neubaus der Rosenburg-Kita will die Stadt Müllheim die Böschung zur Südtangente gründlich auf Vordermann bringen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Der Neubau der Kindertagesstätte neben der Rosenburgschule löst nun ein Biotop-Projekt an der Böschung zur Südtangente hin aus. Auf einer Länge von mehr als 20 Metern soll das Biotop von Brombeeren und Bäumen, die wegen ihres Zustands für die Betreuungseinrichtung und die Anwohner gefährlich werden können, befreit werden. Die Maßnahme wurde am Donnerstagabend von Baumsachverständiger Hannes Wagner und Patrick Weichert, bei der Stadt für Liegenschaften und Forst zuständig, vorgestellt. Seit Freitag laufen die Fällarbeiten.
Lange war der Böschungsbereich zwischen den Wohnhäusern und dem Straßenrand der Südtangente oberhalb der Böschung weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei handelt es sich seit geraumer Zeit um eine kartierte Biotopfläche, wie sie im Naturschutzgesetz definiert ist. Der die Straße begleitende Gehölzstreifen ist wegen des großen Anteils an ...