Ein Beitrag zu einer gerechteren Welt
Bad Säckingen ist dritte Fairtrade-Kommune im Landkreis / Auszeichnung Ansporn für weitere Taten / Viel Lob für Ehrenamtliche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Die Ernennung Bad Säckingens zur Fairtrade-Stadt dürfe nicht als (erreichtes) Ziel, sondern müsse als Auftrag zu weiterem Handeln verstanden werden. Dies erklärte der Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz, als er am Montagabend im Schloss Schönau die Urkunde an Bürgermeister Alexander Guhl überreichte. Beide Redner lobten den Einsatz der Ehrenamtlichen, die, so Guhl, "einen Beitrag zu einer gerechteren Welt" leisteten.
Bad Säckingen ist die 98. Kommune in Baden-Württemberg, die sich mit diesem Titel schmücken darf. In ganz Deutschland gibt es 456 Fairtrade-Kommunen, weltweit mehr als 2000. Eine Vorreiterrolle im Landkreis Waldshut nahm die ...