"Ein Akt von enormer Tragweite"

DREI FRAGEN AN: Bürgermeister Philippe Barthélémy aus Denzlingens Partnerstadt St.Cyr-sur-Mer, der in Denzlingen zu Gast war.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bürgermeister Philippe Barthélémy aus St.Cyr.   | Foto: Frank Kiefer
Bürgermeister Philippe Barthélémy aus St.Cyr. Foto: Frank Kiefer

DENZLINGEN. Ende des Monats jährt sich die Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages, auch Elysée-Vertrag genannt, zum 50. Mal. Im Kreis Emmendingen unterhalten von 24 Gemeinden 15 eine Partnerschaft mit einer französischen Gemeinde. Landrat Hanno Hurth hatte am Mittwoch Nachmittag zur Eröffnung einer Ausstellung die deutschen und französischen Bürgermeister eingeladen, die eine Jumelage unterhalten. Mit dabei ist auch St.Cyrs Bürgermeister Philippe Barthélémy. Mit ihm sprach BZ-Redakteur Frank Kiefer.

BZ: Herr Bürgermeister, Sie waren zuletzt beim Europafest 2010 und davor 2008 in Denzlingen und sind jetzt der Einladung des Landrats spontan gefolgt?
Philippe Barthélémy: Als ich den Brief las, sagte ich sofort zu: Wir kommen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philippe Barthélémy, Claude Orsini, De Gaulle

Weitere Artikel