Eichen für die Eichelspitze
Eichstetten lässt auf 20 Ar insgesamt 120 junge Traubeneichen anpflanzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bald Gesellschaft soll die Traubeneich...nzen dieser Laubbaumart setzen lässt. | Foto: gustav rinklin Bald Gesellschaft soll die Traubeneich...nzen dieser Laubbaumart setzen lässt. | Foto: gustav rinklin](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/7c/1f/67/75243367-w-640.jpg)
EICHSTETTEN. Nur noch wenige Eichen stehen im Umfeld der höchsten Erhebung der Gemeinde Eichstetten. Das soll sich ändern. Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Vorschlag zu, unterhalb der Eichelspitze auf rund 200 Quadratmetern rund 320 Pflaumeneichen zu pflanzen. Die Kosten für das Pflanzmaterial und die folgende Pflege liegen bei rund 4100 Euro, wie Revierförster Martin Ehrler errechnet hat und der Ratsrunde erläuterte.
Der Name des Dorfes Eichstetten bedeutet eine Stätte, wo zur Zeit seiner Entstehung viele Eichen standen. So sah es jedenfalls der ehemalige ...