Loveparade

Duisburg sucht weiter die Schuldigen

Zwei Jahre nach der Loveparade-Katastrophe gedenkt die Stadt der Opfer / Verhältnis der Hinterbliebenen zur Stadt entspannt sich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Frau, auf deren Arm das Wort Lebe...rade-Katastrophe im Jahr 2010 gedacht.  | Foto: dapd
Eine Frau, auf deren Arm das Wort Leben tätowiert ist, zündet am ehemaligen Güterbahnhof in Duisburg eine Kerze an. Mit 1000 Kerzen haben Trauernde der Opfer der Loveparade-Katastrophe im Jahr 2010 gedacht. Foto: dapd

KÖLN (AFP/dapd). 21 Menschen starben am 24. Juli 2010 bei der Loveparade in Duisburg, gut 500 wurden verletzt – und auch zwei Jahre danach ist die Schuldfrage ungeklärt. Mit mehreren Veranstaltungen wurde der Opfer gedacht.

Am Dienstag kamen etwa 100 Angehörige von Opfern, Überlebende und Einsatzkräfte zu einem Gottesdienst in der Duisburger Salvatorkirche zusammen. Anschließend besuchten sie die Unglücksstelle am ehemaligen Duisburger Güterbahnhof. Etwa 150 Personen nahmen nach Angaben der Polizei an einem Mahnmarsch von der Unglücksstelle in die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sören Link, Hannelore Kraft, Uwe Rieske

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht