Unternehmenskultur
"Du" statt "Sie": Duzen am Arbeitsplatz auch in Südbaden immer verbreiteter
Duzen wird auch in südbadischen Unternehmen immer mehr zum Standard – vor allem bei jüngeren Mitarbeitenden. Doch das Du ist nicht immer angebracht, finden viele.
Sa, 4. Nov 2023, 11:54 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Einfluss der englischen Sprache
"Das Duzen vereinfacht die Kommunikation, schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre und verringert die Distanz", sagt beispielsweise Silvia ...