DTM soll ein Event werden

Wie gelingt es den Machern zukünftig, Motorsport schick zu machen? / Wehrlein Gesamtsieger.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wird gefeiert: Pascal Wehrlein   | Foto: dpa
Wird gefeiert: Pascal Wehrlein Foto: dpa

HOCKENHEIM. Hans-Werner Aufrecht ist zufrieden mit der DTM-Saison 2015. Der Chef der Tourenwagenserie freute sich darüber, dass bis zum letzten Wochenende noch vier Fahrer die Chance auf den Titelgewinn hatten. Dass sich in Pascal Wehrlein letztlich der Jüngste gegen die Senioren Mattias Ekström, Edoardo Mortara und Bruno Spengler durchsetzen konnte, sorgte für ein zusätzliches Spannungsmoment.

Und für ordentlichen Besuch an den Rennstrecken und Zuschauer bei den Fernsehübertragungen. Gegenüber dem momentanen Trend, dass Motorsport an Attraktivität verliert, konnte die DTM seine Werte sogar steigern. Wenn auch nur leicht. Doch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Werner Aufrecht, Mattias Ekström

Weitere Artikel