Interview

DSM-Vorstandsmitglied Tanda über ökologisch nachhaltige Produktion

Öko verkauft sich gut. Eine nachhaltige und möglichst ressourcenschonende Produktion ist längst zu einer zentralen Größe im globalen Wettbewerb geworden. Der holländische DSM-Konzern geht offensiv mit dem Jahrhundertthema um, hat Nachhaltigkeit in seiner neuen Strategie als zentralen Wachstumstreiber und forciert das nicht zuletzt in seiner um Basel ansässigen Nutritionsparte. Michael Baas hat beim zuständigen Vorstandsmitglied Stephan Tanda nachgefragt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Österreicher Stephan  Tanda ist seit 2007 bei DSM.  | Foto: DSM
Der Österreicher Stephan Tanda ist seit 2007 bei DSM. Foto: DSM

Michael Baas

BZ: Herr Tanda, DSM hat Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber für das Vitamingeschäft definiert. Warum?
Tanda: Das hat zum einen mit verantwortlichem Unternehmertum zu tun. Aber vor allen öffnet uns Sustainibility, wie wir sagen, neue Geschäftsfelder. Sie ist ein Instrument, uns abzuheben von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephan Tanda, Michael Baas

Weitere Artikel