"Dreimal hören und einmal fragen"
BZ-INTERVIEW: Der neue evangelische Stadtpfarrer Christian Kühlewein-Roloff über seine künftige Gemeinde und seine Pläne.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Christian Kühlewein-Roloff ist neuer Hausherr der Stadtkirche. | Foto: Siefke Christian Kühlewein-Roloff ist neuer Hausherr der Stadtkirche. | Foto: Siefke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/a5/23/16/27599638-w-640.jpg)
OFFENBURG. Mit Christian Kühlewein-Roloff steht der Nachfolger von Peter Scherhans als Pfarrer der Evangelischen Stadtkirche seit einigen Monaten fest. Morgen, Sonntag, wird der 43-Jährige an seinem bisherigen Wirkungsort, der Evangelischen Matthäusgemeinde in Weier, verabschiedet. Am Montag ist sein erster Arbeitstag im Offenburger Stadtzentrum. Gertrude Siefke sprach mit dem Seelsorger über die neuen Aufgaben.
BZ: Vom Dorf in die Stadt – was hat Sie daran gereizt?Kühlewein-Roloff: Grundsätzlich empfiehlt die Landeskirche, nach spätestens zwölf Jahren die Pfarrstelle zu wechseln. Seit zehn Jahren bin ich mit meiner Frau im Jobsharing in Weier, da lag es nahe, sich umzuschauen. Zuletzt haben wir uns die Stelle im Verhältnis Dreiviertel zu einem Viertel geteilt, das werden wir auch in der Stadtkirche so ...