Drei Tage wird in Seelbach gefeiert
Von Samstag bis Montag findet der 559. Katharinenmarkt statt / Historischer Auftakt, Krämermarkt und Vergnügungspark.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SEELBACH. Die Kätterlismärktuhr vor dem Seelbacher Rathaus, die das Jahr über die Tage, Stunden und Minuten bis zum Beginn des nächsten Katharinenmarkts herunterzählt, hat es fast geschafft. Am Samstag, um 19 Uhr wird sie auf Null stehen, der 559. Katharinenmarkt in Seelbach kann beginnen. Drei Tage werden die Seelbacher und tausende Besucher das große Volksfest des Schuttertals feiern, den Jahrmarkt, der auf das Jahr 1455 zurückgeht.
Damals ist Graf Diebold von Hohengeroldseck nach Wien geritten, um für seinen Hauptort Seelbach das Marktrecht zu erbitten. Der beschwerliche Ritt war nicht umsonst. Kaiser Friedrich III. erlaubte dem Gast aus dem Südwesten seines Reiches, wöchentlich einen Markt ...