Doppelter Glücksfall für den Haushalt
Mehreinnahmen stabilisieren die Haushalte 2004 und 2005 / Schulden abgebaut / Dickes Lob für Kämmerer Friedrich Ebner.
Elisabeth Frieling
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAUFENBURG. "Mann des Abends" war in der Laufenburger Gemeinderatssitzung am Montag Stadtkämmerer Friedrich Ebner. Sowohl seine Feststellung des Haushalts 2004 als auch der Blick auf den Nachtragshaushalt 2005 fielen deutlich positiver aus als ursprünglich geplant. Das Lob für umsichtige und durchdachte Planung wies er bescheiden zurück. "Es gehört auch ein Quäntchen Glück dazu", erklärte er. Die Mehreinnahmen werden jeweils für den Abbau der Schulden verwendet.
371 Seiten dick ist der Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2004. Kämmerer Friedrich Ebner lieferte in der öffentlichen Ratssitzung eine gut verständliche Zusammenfassung. Der Bau der Rheinbrücke habe unverschiebbare Investitionen (Kreisverkehr, Laufenparkzufahrt, ...