Die Zunft der "Blaue Narre" kann auf 80 Jahre Geschichte zurückblicken
Das Häs ist blau, die Maske zeigt ein lachendes Gesicht. Seit 1939 gehören die "Blaue Narre" zur Freiburger Fasnet. Warum Zunftgründer Adolf Kaufmann einst als "Friburger Gumper" auftreten musste.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die heutige Maske (rechts) zusammen mit einer nachgeschnitzten Urmaske. Foto: Archiv Hans Sigmund
Am Fasnetmändig (Rosenmontag), dem 28. Februar 1938, nahm eine Einzelfigur beim Umzug teil, die die Nummer 41 trug. Der in einem hell- und dunkelblauen Spättlehäs mit einer recht grob geschnitzten Maske auftretende Narr nannte sich selbst "Friburger Bobbele" und war Vorläufer der heutigen "Blaue Narre", um die es auch bereits in Folge 107 des "Freiburger Fasnetlexikons" ging.
Das Häs (Kostüm) war recht ...