Maori in Neuseeland
Die Würde zurückgeben
Ein Gesetz soll die Maori Neuseelands für in der Vergangenheit erlittenes Unrecht entschädigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WELLINGTON (dpa). Jahrzehntelang wurden die Maori in Neuseeland verfolgt und diskriminiert. Das Leid, das ihnen zugefügt wurde, hat tiefe Spuren hinterlassen. Inzwischen leistet der Staat Wiedergutmachung – aber es ist ein langwieriges Unterfangen.
Er heißt mit Nachnamen Kruger, doch deutsche Verwandte hat der Anführer des neuseeländischen Maori-Stammes Tuhoe keine. Sein Urgroßvater habe den Namen vor mehr als 100 Jahren aus Spaß ausgesucht, ...