Die Wiederbelebung der Poetenwinkel-Tradition

BZ-Plus Der "Poetenwinkel" im Garten des letzten Malteser-Kanzlers Joseph Albrecht von Ittner ist um 1800 in Heitersheim Treffpunkt der geistigen Elite gewesen. Zum 200. Todestag von Ittners soll ein Pavillon im Schlosshof das aufgreifen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der neue Poetenwinkel im Malteserschlosshof gegenüber dem Kanzleigebäude  | Foto: Sabine Model
Der neue Poetenwinkel im Malteserschlosshof gegenüber dem Kanzleigebäude Foto: Sabine Model
Mit einem Pavillon würdigt die Historische Gesellschaft der Malteserstadt Heitersheim Joseph Albrecht von Ittner als eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten des Malteserordens Heitersheim. Weil es weder ein Bild noch Schriften von ihm gibt, bleibt nur die Renaissance seines legendären Poetenwinkels. Die bekam einen Platz zwischen hohen Bäumen und Büschen im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joseph Albrecht von Ittner, Thea Zähringer, Johann Georg Jacobi

Weitere Artikel