Die unbekannte Baubehörde
Der Landesbetrieb Bundesbau sitzt in Freiburg und kümmert sich um staatliche Projekte – nicht nur im Südwesten, sondern weltweit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG. Der brisanteste Auftrag war bisher der in Afghanistan: Für die Bundeswehr mussten dort Unterkünfte gebaut werden – beschussfest. Zusammen mit den Experten des Ernst-Mach-Instituts in Freiburg wurden entsprechende Decken und Wände entwickelt. Hinfahren musste aber keiner der Planer: Sie durften in ihren sicheren Büros des Landesbetriebs Bundesbau sitzen bleiben – einer der wohl unbekanntesten Einrichtungen des Landes mit Hauptsitz in Freiburg.
Dass Klaus Max Rippel, seit Mitte 2018 neu in der Chefposition, etwas unzufrieden ist, lässt sich nachvollziehen. Da bewegt sein Haus im Auftrag der Bundesrepublik Millionen von Euro – aber nur Fachleute wissen darum. Und so sichtbar die Bauwerke sind, die unter seiner Aufsicht entstehen, so unsichtbar ist die Behörde selbst.Das dürfte ...